How do we calculate the carbon footprint of a destination due to tourist transportation?

Die Beziehung zwischen Klima und Tourismus ist bidirektional. Der Klimawandel wirkt sich auf den Tourismus aus, da steigende Temperaturen und immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse auf der ganzen Welt bereits die Wettbewerbsfähigkeit von Reisezielen beeinträchtigen und zu erheblichen Veränderungen der Touristenströme führen. Gleichzeitig verursacht der Tourismus durch Treibhausgasemissionen den Klimawandel. Der größte Teil der Emissionen wird durch den Transport von Touristen verursacht. Wenn wir darüber nachdenken, die Auswirkungen des Tourismus auf den Klimawandel zu reduzieren, ist es sinnvoll, sich vor allem auf Maßnahmen im Bereich der Mobilität oder des touristischen Transports zu konzentrieren. Der Carbon Footprint ist das Instrument, mit dem wir die größten Emissionsquellen und damit die stärksten Handlungshebel identifizieren können.

Im Rahmen des Unterstützungsprogramms für Kommunen veranstaltete Umanotera am 27. Mai 2022 in Zusammenarbeit mit Zavod Znanje Postojna ein Seminar „CO2-Fußabdruck eines Reiseziels aufgrund des Tourismusverkehrs – wie berechnen wir es?“, an dem mehr als 70 Personen teilnahmen Vertreter slowenischer Tourismusdestinationen, Gemeinden, Ministerien, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen. Das große Interesse an dem Seminar zeigt, dass die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ein aktuelles Thema im slowenischen Tourismus ist, da sich Slowenien erfolgreich als Tourismusdestination präsentiert, die sich für einen grünen, nachhaltigen Tourismus einsetzt. Mit diesem Image zieht es auch Touristen an, die einerseits ein nachhaltiges Angebot erwarten und andererseits selbst dazu beitragen wollen, den ökologischen Fußabdruck des Tourismus zu verringern.

Der CO2-Fußabdruck ist ein Instrument zur Planung von Maßnahmen zur Verringerung der Auswirkungen des Tourismus auf den Klimawandel, kann aber gleichzeitig auch ein wirksames Mittel sein, um Erfolge in diesem Bereich zu kommunizieren. Die Pilotberechnung des CO2-Fußabdrucks des Reiseverkehrs im Jahr 2021 für die Destination Postojna hat gezeigt, dass der Großteil der Emissionen durch die Ankunft der Touristen an der Destination verursacht wird. Die größte Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck des Tourismus zu reduzieren, besteht daher darin, Touristen zu ermutigen, mit öffentlichen Personenverkehrsmitteln – Bus oder Bahn – zu ihren Zielen zu reisen. Damit sich Touristen jedoch für eine Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr entscheiden, ist es entscheidend, dass ihnen während ihres Aufenthaltes in der Destination Mobilität gewährleistet ist. Auch wenn der Transport innerhalb der Destination keinen großen Teil der Emissionen verursacht, ist das Angebot nachhaltiger Mobilität in der Destination daher der Schlüssel zur Reduzierung des gesamten CO2-Fußabdrucks.

Die Präsentation der Berechnung des CO2-Fußabdrucks des Reiseverkehrs am Beispiel der Destination Postojna, die von Renata Karba und Snežana Simič durchgeführt wurde, können Sie unter den folgenden Links einsehen: PPT in video.

Weitere Informationen: Renata Karba, renata@umanotera.org, 05 907 1334